Pressemeldungen
Kinderrechte endlich ins Grundgesetz – Kinderschutzgesetz nachbessern
Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt, begrüßt, dass der Bundesrat heute den völlig unzureichenden Entwurf eines Kinderschutzgesetzes gestoppt hat. „Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat nach dem Motto gehandelt ‚Nur nicht zu hohe Kosten‘ und hat die Quittung dafür bekommen“, erklärte Frau... Weiterlesen
Auch Armut ist eine Form von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Die Linksfraktion unterstützt die Aktionswoche „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder“. „Wir müssen die Gesellschaft weiter und stärker sensibilisieren für dieses Thema, das oft noch tabuisiert wird“, erklärte die kinder-, jugend- und familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt, am Montag. Die Experten gehen in... Weiterlesen
Kompetenzagenturen sichern – rasches Handeln des Bundes gefragt
Die jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt, begrüßt die Entschließung des Bundesrates, die Programme „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ und „Kompetenzagenturen“ weiter wie bisher zu finanzieren. „Gerade mit den Kompetenzagenturen werden sozial benachteiligte Jugendliche unterstützt und beim Übergang von der Schule in... Weiterlesen
Jugend hakt nach – Wahlalter ab 16 auch bei Landtagswahlen einführen
In der Veranstaltung „Jugend hakt nach“, die der Landesjugendring heute in Schwerin durchgeführt hat, wurde nach Ansicht der kinder- und jugendpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt, wieder einmal deutlich, dass Jugendliche an der Politik des Landes interessiert sind und mitmischen wollen, auch und gerade wenn es um ihre... Weiterlesen
Kinderschutz beginnt bei materieller Sicherheit der Familien
Nach Ansicht der kinder-, jugend- und familienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt, ist das heute im Bundestag beschlossene Kinderschutzgesetz ein richtiger Ansatz. „Die Rechte der Kinder und ihr Schutz müssen bundesweit gestärkt werden“, erklärte sie am Donnerstag. „Bei dem Gesetz fehlt allerdings der ganzheitliche... Weiterlesen