Pressemeldungen
Kinder und Jugendliche endlich ernst nehmen
Zu den Forderungen des Landesjugendringes zur Landtagswahl erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Wir unterstützen ausdrücklich die Forderungen der Jugendlichen nach einem kostenlosen ÖPNV, der Wiedereinführung eines Kinder- und Jugendberichtes sowie der Verankerung von... Weiterlesen
„Schulsozialarbeit Plus“ ohne jede Strategie
Zur Antwort der Landesregierung auf ihre Kleine Anfrage „Modellprojekt ‚Schulsozialarbeit Plus‘“ (Drs. 7/6321, Anlage) erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Das Modellprojekt ‚Schulsozialarbeit Plus‘ befindet sich derzeit zur Abstimmung bei den Landkreisen und kreisfreien Städten. Sie sollen... Weiterlesen
Unverzüglich mehr Erzieherinnen und Erzieher ausbilden
Zur aktuellen Studie „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Die Ergebnisse zeigen erneut deutlich, dass in Mecklenburg-Vorpommern noch immer ein flächendeckendes Personalproblem in der Kindertagesförderung herrscht.... Weiterlesen
Kindergrundsicherung gegen Armut endlich einführen
Zum heutigen Fachtag Kinderarmut der Landesarmutskonferenz erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Es ist gut und wichtig, dass sich die Landesarmutskonferenz unter Beteiligung hochkarätiger Expertinnen und Experten mit dem Thema Kinderarmut auseinandersetzt. Kinderarmut ist noch immer eins der... Weiterlesen
Jugendliche im Internet besser schützen
Zu den kürzlich an das Bundesjustizministerium übergebenen Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Ich begrüße die Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke außerordentlich. Die Jugendlichen legen hier den Finger in die Wunde sozialer... Weiterlesen
Wer Inklusion tatsächlich will, der muss sie auch bezahlen
Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Flächenbedarf in Einrichtungen der Kindertagesförderung“ (Drs.: 7/6261) erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Es verwundert schon sehr, dass die Landesregierung die Auffassung vertritt, Inklusion in der Kindertagesförderung erfordere... Weiterlesen
Jugend stärker in den Blick nehmen – Jugend beteiligen
Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Jugend erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Kinder und Jugendliche waren und sind die Hauptleidtragenden der Corona-Pandemie. Geschlossene Schulen, Jugendclubs und Sportvereine sowie Kontaktbeschränkungen aller Orten haben ihre Spuren... Weiterlesen
Gesundheitliche Auswirkungen der Pandemie auf Kinder untersuchen
Zur Zunahme des Alkohol- und Drogenkonsums von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Es ist seit langem bekannt, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit von... Weiterlesen
Landesregierung muss mehr eigenes Geld für die Kinder einsetzen
Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Umsetzung des Aktionsplans ‚Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche‘“ (Drs. 7/6257) erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Kinder und Jugendliche sind und waren die Hauptleidtragenden der Corona-Pandemie. Deshalb müssen alle... Weiterlesen
Ohne Plan und Ambitionen bei der Sicherung von Kita-Fachkräften
Zur heutigen Unterrichtung im Sozialausschuss über die im Juni veröffentlichte Fachkräfteanalyse im Bereich der Kindertagesförderung durch das Sozialministerium erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt: „Endlich liegt die von meiner Fraktion seit Jahren geforderte Fachkräfteanalyse als Grundlage... Weiterlesen